Termine 25.3. und 1.4. Fussl Tennishalle (2 voneinander abweichende Strecken, siehe unten)
25. März 2023, Start 08:00 Uhr (max. 60 Starter, ohne Labe + Essen im Ziel – 1 Getränk frei + Urkunde) Unkosten 10,–
01. April 2023, Start 08:00 Uhr (max . 60 Starter, ohne Labe + Essen im Ziel – 1 Getränk frei + Urkunde) Unkosten 10,–.
Bei diesen beiden Brevets ist keine Kontrollstelle und Labe am Kronberg sondern die erste Kontrollstelle bei der Tankstelle Rother in Oberwang bei km 105.
Für Starter in Oberwang Tankstelle Roither
Vom Vorjahr liegen noch Brevetkarten bei der Tankstelle Roither in Oberwang auf. Sollte jemand dort starten und finishen wollen Brevetkarten dort abholen und Datum ausbessern. In der Tennishalle ist bei diesen 2 Brevets Betrieb, somit kann auch gestempelt werden. 1 Getränkt aus dem Kühlschrank im Fernsehraum ist frei.
Start-Ziel-Teilnehmerlimit
200km Route am 25.03.2023 – Start und Ziel Fussl Tennishalle – max. 60 Teilnehmer – ca 202 km und 1673 Höhenmeter über Schörfling am Attersee und Gunskirchen zurück.
- Kontrollstelle Tankstelle Roither in Oberwang – km 103
- Kontrollstelle Winnis-Treff in Gunskirchen – km 171 (soferne geöffnet)
- Kontrollstelle im Ziel Fussl Tennishalle
200km Route am 01.04.2023 (alte Strecke) – Start und Ziel Fussl Tennishalle – max. 60 Teilnehmer – über Großalmstraße und Stadl Paura zurück
- Kontrollstelle Tankstelle Roither in Oberwang – km 107
- Kontrollstelle Turmöl Stadl Paura – km 160
- Kontrollstelle im Ziel Fussl Tennishalle
Eröffnungsbrevet -15. April 2022
200km Route am 15.4.2023 – Start und Ziel Sporthalle der neuen Mittelschule in Haid, gegenüber Gasthaus Hellmayr. Dr. Adolf Schärfstr. – max. 100 Teilnehmer.
- Kontrollstelle + Labe – Feuerwehr Erlat am Kronberg – km 113,7
- Kontrollstelle – Winnis-Treff in Gunskirchen – km 171
- Kontrollstelle Ziel Sporthalle Mittelschule – Spaghetti im Ziel
Start und Ziel ist nicht die Fussl-Tennishalle sondern bei der Sporthalle der Mittelschule in Haid (Dr.Adolf Schärfstr. 23) Der Zufahrt zu den Parkplätzen und der Eingang zur Anmeldung befindet sich zwischen dem Gebäudeende und dem Fußballfeld.

Roadbook – Roadbook für die neue Route ist noch nicht geändert!
max. 100 Starter
soferne 100 Starter dann
3 Startgruppen (08:00 – 08:15 – 08:30 Uhr)
Vorweg zur Startzeit Einteilung. Manche verwechseln einen Brevet nach wie vor mit einem Rennen oder Marathon. Aus Sicherheitsgründen fordere ich von den Startern das Hirn einzuschalten und Mitzuwirken, dass sich die jeweilige Startgruppe in mehreren Grüppchen aufteilt. Aus diesem Grunde sind bei den jeweiligen Startzeiten Teilnehmer mit unterschiedlichen Fahrtempo eingeteilt.
Es ist also nicht erwünscht, dass man sich dem Tempo der schnelleren Fahrer vom Start weg anpasst und es dadurch zu einer großen Gruppenbildung kommt, die Unfallsrisiko und Ärgernis anderer Verkehrsteilnehmer erhöht.
Es ist einfach Aufgrund der Vielzahl der TeilnehmerInnen müssen die vorgegeben Startzeiten eingehalten werden. Wir sind ab 07:00 Uhr vor Ort. Sollte jemand vor den 3 genannten Startzeiten nach Erhalt der Brevetkarte und Banane losfahren wollen, so ist dies in der Teilnehmerliste eintragen zu lassen.
2021 machten wir eine Ausweichroute wegen eines Felssturzes am Attersee. Nun werden wir die Änderung über St. Georgen-Gampern-Gunskirchen beibehalten, aber auch auf die Großalmstraße verzichten. Dafür haben wir jetzt 2-3 km mehr mit etwas weniger Höhenmeter.
Der Brevet hat ca 1670 Höhenmeter.
Beim Eröffnungsbrevet am 15.4. 2023 ist die Kontroll- und Labestelle bei der Feuerwehr am Kronberg, km 113,7 offen. Beim 200er am 25.3. und 1.4. oder im Falle eines Eigenbrevets aufgrund der Coronamaßnahmen, ist als Kontrollstelle die Tankstelle Roither in Oberwang, km 105,3 bestimmt, da es ohnehin keine Labestelle gibt.