Brevetswochenende in St.Georgen im Attergau 300km + 200 km

300km Brevet am Samstag 6. Mai 2023

Die Teilnehmer:

35 Finisher

Die Strecke:

Es soll ja einer der schönsten 300 km Strecken sein, in der Auswahl aller schönen drei unterschiedlichen 300er Brevet Strecken, die wir in Österreich anbieten. Dieser Brevet mit 3.500 Höhenmetern, der uns nach 54 km bei Oberndorf über die Salzachbrücke nach Deutschland, bei km 118 nach Reit im Winkl wieder zurück in das gelobte Land führt, stellt sehr hohe Ansprüche an die Teilnehmer. Doch auch der am 29.4. organisierte 300er mit 3.300 Hm, aber auch der am nächsten Wochenende stattfindende 300er auf der Jubiläumsstrecke qualifiziere ich als gleichwertig. Nicht nur was die Hm betreffen, sondern auch den Reiz der Streckenführung und landschaftlichen Schönheit. Einfach mal alle drei, am besten im selben Jahr fahren, dann weis man, wovon ich rede.

Allerdings, wenn es vom Himmel runterschifft, der Vordermann dir die Gischt ins Gesicht spritzt, aber auch die Form des Teilnehmers den Anforderungen nicht entspricht, dann ist jede Strecke Verwünschens wert.

Für all jene Teilnehmer, die sich für Paris-Brest-Paris qualifizieren wollen oder müssen, ist nun die Hälfte der Quali erledigt. Fehlt ja nur mehr der 400er und 600er.

Hier -die ersten Starter um 06:00 Uhr

Esther Bucher, Johannes Mikocki, Manja u Lorenz Niemöller, Günter Drach

Diese Teilnehmer sind mit dem Zug aus Wien angereist.

Die Startgruppe um 07:00 Uhr vor dem Gemeindeamt in St. Georgen i.A.

Die 35 Finisher

Bereits nach 10 Stunden und 25 Minuten kamen die glorreichen Sieben im Ziel beim Kirchenwirt in St.Georgen im Attergau an. Sie bewältigten die 308 km, mit mehr als 3500 Höhenmeter in einer sehr beachtlichen Zeit.

A.Pillinger, F.Scharler, A. Karl, R.Weichselbaum,A.Eder, P.Thurner, D.Samhaber

Günter Drach

Karl Mitteregger – Reinhard Kumpfhuber – Michael Schneider

Die Vienna Gruppe

G.Stratil-Sauer, R.Steinkogler,D.Ehrl,M.Petrovic,F.Jung,A.Pitsch, G.Krottendorfer, N.Mellauner,A.Schröder

Sabine Pfarl – R. Peyreder – T. Langmaier – M.Reichardt – A. Zak

Roland Wagner und Markus Hammer

Rainer Prosenz – Thomas Zimmermann

darunter

Esther Bucher – Helmut Gfrerer

Andreas Schade

Johannes Mikocki – Manja und Lorenz Niemöller

Nach Mitternacht kamen die letzten 3 Teilnehmer an.

Wo bleibt Kurt????????

Da ist er ja – die Uhr hat fast 02:00 geschlagen. Gratulation!!!!

Kurt Krenhuber

Fotolink von Lorenz Niemöller

200 km Brevet am Sonntag, den 7. Mai 2023

Leider war es nicht möglich am gewohnten Platz vor dem Kirchenwirt zu starten. Ein Aufmarsch der Florianerjünger und Musikkapelle hatte um 08:00 Uhr den Vorrang.

So ließ ich die Starter einzeln oder in Grüppchen losfahren. Es waren ja ohnehin nur 27 Teilnehmer angemeldet.

Wettertechnisch hatten wir endlich wieder einmal einen regenfreien Brevet.

So kamen viele der Teilnehmer, auch die Streckenführung und Landschaft des 200er lobend wieder nach 208km an.

Die Finisher

Mit Heimvorteil der St. Georgener Alexander Pillinger mit Roland Schulz

Die Fünf aus Neukirchen an der Vöckla, Christoph Steiner – Georg Thomann – Stefan Reif – Thomas Rieger – Josef Schick und Günter Drach aus Neuhofen

Markus Widmann und Thomas Treml

Kurt Linzner – Walter Palmetshofer – Elias Weber – Michael Manzenreiter

Roland Wagner und Helmut Hammer aus Klosterneuburg

Thomas Zimmermann und Helmut Gfrerer

Pia Pinzl und Stepanus Baumgartner

Die beiden Youngstar bewiesen, dass nicht nur so alte Säcke, wie ich Brevet fahren, sondern dass es auch schon mit 21 bzw 22 Jahren möglich ist.

Benjamin Stagl und Niklas Flor aus Wien

Das Ehepaar Prosenz aus dem Burgenland

Im Ziel bekamen die Finisher ein Nudelgericht mit Salat spendiert.

Es war wieder einmal ein anstrengendes Wochenende. Herzliche Gratulation den Finishern. Danke auch an Elfi und Fredi Kiefer (Kirchenwirt) und dem Personal, die trotz mehrerer gleichzeitig stattfindenden Feiern, unsere Teilnehmer für die Bewirtung nie lange warten ließen. Auch das Nudelgericht mit Salat war sehr köstlich.

Der Termin für das Brevetwochenende im Jahr 2024 wurde bereits fixiert.

4. und 5. Mai 2204

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Secured By miniOrange